• HOME
  • VITA
  • PHILOSOPHIE / METHODEN
    • Die body-mind Verbindung
    • Der Atem in den Kulturen
    • Atemtherapie: Ein ganzheitlicher Ansatz
    • Die Atembehandlung
    • Coaching
    • Kairaku
  • ANGEBOTE
    • Atemtherapie / Atemschulung
    • Coaching
    • Kurse
    • Weiterbildung/Bildungsurlaub
    • Workshops
    • Tanz als Kunstform
  • REFERENZEN
  • NETZWERK
  • KONTAKT

Atemtherapie: Ein ganzheitlicher Ansatz

„So du zerstreut bist,
lerne auf den Atem achten.“
Chinesisch

 

Über die Atemtherapie kann sowohl die körperliche wie auch die seelisch-geistige Ebene des Menschen erreicht und harmonisiert werden:

  • Es bestehen mechanische und nervliche Wechselwirkungen zwischen der Atmung
    und zahlreichen Körperorganen und deren Funktionen.
  • Die Atmung beeinflusst die Herzfunktion und den Blutkreislauf, die Sauerstoffver-
    sorgung und damit den Stoffwechsel.
  • Die Atmung beeinflusst auf der Ebene des Zentralnervensystems die Bewusstseinsvorgänge
    des Menschen und damit sein Empfindungs- und Gefühlsleben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Atemtherapie dient dazu:

  • die körpereigenen Regenerationskräfte tiefgreifend zu aktivieren
  • die körperliche und seelische Gesundheit zu fördern
  • auf der körperlichen Ebene bedeutet das eine gute Elastizität des Atem- und Muskelsystems
  • auf der seelischen Ebene bedeutet das Wandlungsfähigkeit, Energie und Lebenskraft

Mein Ansatz basiert auf der Grundlagenarbeit der pychosomatischen Gesundheitsforschung von Prof. Middendorf, Dr. med. Glaser, Prof. Dr. Dürckheim. Meiner Arbeit liegt ein eigenständiges psychodynamisches Persönlichkeitsmodell zugrunde. Basis meines psychotherapeutischen Umgehens mit den vielfältigen menschlichen Entwicklungsthemen ist die Tiefenpsychologie nach C. G. Jung.

Therapie verstehe ich als „Entwicklungs“-Hilfe, im Sinne von „Werde, der du bist.“ Wertschätzung und Einbindung Ihrer Probleme in einen größeren Bedeutungszusammenhang sind für mich zentrale Haltungen.

Inhalte der Atemtherapie können sein:

  • tiefenpsychologisch fundierte Gesprächstherapie (Jungscher Ansatz)
  • Atembehandlungen > Nähere Informationen finden Sie hier.
  • atemfördernde Bewegungs- und Haltungsübungen
  • Atemtraining zur Verbesserung der Lungenkapazität und zur vermehrten Bauchatmung
  • Atemwahrnehmung und Selbstwahrnehmung
  • Kairaku > Nähere Informationen finden Sie hier.

Dabei kann es darum gehen:

  • Stress und Stressfaktoren abzubauen
  • Hindernisse zu beseitigen
  • Stärken zum Vorschein zu bringen
  • Neue Erkenntnisse im Umgang mit Problemen und Erkrankungen zu gewinnen
  • Neue Handlungsspielräume zu entdecken

Der Vorteil:

Meine Methode der Atemtherapie ist nicht nur eine Technik. Ihr Anliegen kann in einem umfassenden Bedeutungszusammenhang wahrgenommen und behandelt werden.

Weitere Informationen zu meinem Atemtherapie Angebot finden Sie hier.


„Ich möchte Menschen inspirieren und darin unterstützen, Ausge-glichenheit und ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere zu entwickeln.
Mich fasziniert an meiner Arbeit, dass sich Lösungen und neue Ideen zur Lebensgestaltung auftun. Denken  und Handeln an Freiheit und Sinn gewinnen.“


DORIS DEBORAH HEUPEL

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • KONTAKT

© DORIS DEBORAH HEUPEL

TOP